Ludwig Meidner – VERKAUFT

Ludwig Meidner
(Bierutów, ehemals Bernstadt 1884 - 1966 Darmstadt)

Selbstportrait bei der Arbeit, 1921

Schwarze Fettkreide auf Papier, 63,7 x 47,5 cm
Monogrammiert und datiert unten links LM 1921 und rechts unten 1.III.1921

Provenienz:
Sammlung Peter Hopf, Berlin
Privatsammlung, England

Ausstellung:
Tendenzen der Zwanziger Jahre. Die Novembergruppe, 15. Europäische Kunstausstellung, Kat. Ausst. Berlin, Kunstamt Wedding, Walther-Rathenau-Saal, Rathaus Wedding, Berlin 1977, Kat. Nr. 43, mit Abb.

 

 

 

 

 

 

Kaum ein Künstler des 20. Jahrhunderts hat eine größere Zahl an Selbstbildnissen geschaffen als Ludwig Meidner.1 Die Selbstbefragung war fester Bestandteil seiner Kunst. Er suchte den Dialog mit dem Spiegel und schuf eine Fülle grandioser, erschütternder, bisweilen nachhaltig irritierender Selbstbildnisse. Ähnlich wie in seiner literarischen Arbeit entblößte er auch im Selbstbildnis immer wieder seine Seele, in rauschhaftem Wechsel von ekstatischen Erfahrungen, Jubel und Pein.

Die Anfänge der Selbstdarstellungen tragen deutliche akademische Züge und Anklänge an den Jugendstil. Das Jahr 1912 brachte die Wende: Analog zu seinen apokalyptischen Landschaften – aus den Fugen geratene, schwankende Stadtbilder, eine verstärkte Hinwendung zu jüdischer und christlicher Mystik – zersplittern unter dem Einfluss des Kubismus wie des Futurismus auch Meidners Bildnisse und Selbstportraits. Das Antlitz ist verzerrt, der Kopf deformiert, die Hände verkrüppelt. Farbe wird, wenn sie zum Einsatz kommt, expressiv-lodernd. Eine allmähliche Beruhigung dieses extrem dynamischen Stiles, der so typisch für Meidner ist und auch unser Selbstbildnis noch kennzeichnet, tritt erst in den frühen 30er Jahren ein.

Abb. 1 Ludwig Meidner, Selbstportrait, 1922, Fettkreide auf braunem Papier, 75,5 x 55,5 cm, Art Institute of Chicago, Inv. Nr. C1997.428.

Das am 1. März des Jahres 1921 ausgeführte Selbstbildnis ist Teil einer ganzen Reihe großformatiger Fettkreidezeichnungen, von denen sich auch eine im Art Institute Chicago findet (Abb. 1). Das Scheitern der Novemberrevolution 1919 veranlasste den resignierten Meidner, sich von der kulturpolitischen Bühne zurückzuziehen und sich auf die Suche nach der eigenen Identität zu begeben.2 In unserem Selbstbildnis zeichnet sich Meider als Künstler: er ist im Begriff, sein Selbstportrait zu fertigen. Voller Konzentration blickt er in den Spiegel, den Kreidestift in der rechten Hand. Die gebündelten parallelen Schraffuren, die an druckgraphische Blätter erinnern, begegnen auch auf anderen Zeichnungen jener Zeit.3 Das Selbstportrait trägt noch die charakteristischen Züge der Verzerrung und Verfremdung der früheren Jahre, besonders durch den auffallenden Kontrast zwischen kleiner Hand und riesenhaftem Kopf. Durch die dichten Linien wird der Ausdruck jedoch deutlich differenzierter. Im Gegensatz zu den gleichsam explosionsartig auseinanderstrebenden Linien der Bildnisse um 1912 haben sich die Züge gefestigt.

 

Nach nur zweieinhalb Jahren an an der Kunstakademie in Breslau zog Meidner 1905 für kurze Zeit nach Berlin. Die nächsten zwei Jahre verbrachte er in Paris. Er besuchte private Malklassen, die angesehene Académie Julian und das Atelier Cormon. In diesen Aufenthalt datiert auch seine Freundschaft mit Amadeo Modigliani (1884-1920) an. Unter dem Eindruck der Arbeiten Robert Delaunays verbindet Meidner ab 1910 kubistische und futuristische Einflüsse zu seinem stark expressionistischen Duktus. In Berlin wurde er bekannt für seine Apokalyptischen Landschaften die wie eine Vorahnung der Gräuel der Weltkriege wirken, sowie für seine Selbst- und Künstlerportraits der Berliner Szene. Im ersten Weltkrieg leistete er seinen Militärdienst als Dolmetscher in einem Gefangenenlager ab. Ab den 1920er Jahren spielten religiöse Themen eine entscheidende Rolle für seine Kunst. Der bewegte expressionistische Duktus seiner Hand beruhigt sich, die Linienführung, namentlich in seinen Papierarbeiten, wird kleinteiliger, feiner. 1935 verließ er unter dem Druck zunehmender Repression Berlin und ging als Zeichenlehrer an eine jüdische Schule in Köln. Im August 1939 emigrierte er nach England, wo er und seine Familie in äußerst dürftigen Verhältnissen lebten. Nachdem Meidner 1953 nach Deutschland zurückgekehrt war, fand sein Werk, nach Jahren der Verfemung beinahe in Vergessenheit geraten, erst langsam wieder Anerkennung.

Die Originalität und Dynamik seiner Bildschöpfungen sowie seiner Dichtungen zeichnen Ludwig Meidner als bedeutenden Expressionisten aus. Als Maler, Zeichner, Radierer und auch als Literat und Feuilletonist hat er ein vielfältiges und umfangreiches Œuvre hinterlassen.

 


1 Vgl. Gerda Breuer, Ludwig Meidner. Zeichner, Maler, Literat 1884-1966, Kat. Ausst. Darmstadt, Mathildenhöhe, 15.9.-1.12.1991, 2 Bde., Stuttgart 1991; Thomas Grochowiak, Ludwig Meidner, Recklinghausen 1966.

2 Vgl. Breuer, op. cit. Bd. 1, S. 37.

3 Vgl. u.a. Ludwig Meidner, Männerbildnis, 1921, Aquarell und Fettkreide auf Papier, 70,8 x 56 cm, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Inv. Nr. 1116 und Ludwig Meidner, Portrait des Pianisten Walter Kaempfer, 1920, Ölkreide, Sammlung Abraham Horodisch.

Kommentare sind deaktiviert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen